
Die kleinen Feldmäuse - Sandra Kratz
Im Juli 2008 startete ich mit der Tagespflege. Damals betreute ich noch unseren Sohn gemeinsam mit den Tageskindern. Er war auch der Grund, warum ich überhaupt mit der Tagespflege begonnen habe. Denn um ihm einen guten Start in Leben zu bieten, verbrachten wir viel Zeit bei seiner Tante, die bereits seit über 30 Jahren als Tagesmutter arbeitet. Ich genoß die Zeit, in der ich meine Schwägerin unterstützen durfte und Zeit gemeinsam mit den Kindern verbringen durfte. Als meine Elternzeit sich dem Ende neigte, konnte ich mir nicht mehr vorstellen in meinem eigentlichem Beruf zu arbeiten. Also entschloss ich mich selber zur Qualifizierung als Tagespflegeperson und baute mir meine eigene Kindertagespflegestelle auf.
Seitdem genieße ich es kleine Menschen auf Ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
Die kleinen Feldmäuse bestehen aus bis zu 5 Tageskindern im Alter von ca. 1 Jahr bis ca. 3,5 Jahren.
Die Betreuungszeiten der Gruppe sind:
Montags-Freitags 7:30 Uhr - 14:30 Uhr.
Seit 2016 arbeite ich gemeinsam mit meinem Mann Michael Kratz, den Bergmäusen im Hennefer Mäusenest.
Pädagogik der Gruppe
Ich arbeite nach dem Situationsansatz, aber auch andere pädagogische Konzepte, wie z.B. Montessori etc. finden sich in unserem Alltag wieder.
Das bedeutet, dass ich mich an den individuellen Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientiere. Wenn sich für die Gruppe oder ein einzelnes Kind eine besondere Situation aus meiner Beobachtung ergibt, nehme ich dies zum Anlass, um daraus mit den Kindern ein kleines Projekt zu entwickeln (z.B. Unterstützung der anderen beim Laufen oder Krabbeln lernen).
Für mich steht das Kind im Mittelpunkt meiner Arbeit, mit dem Ziel, seine jetzige und zukünftige Lebenssituation zu bewältigen.


Fortbildungen
Ein kleiner Einblick in meine Fortbildungen
- Grund-Qualifizierung 2008
- Erteilung der Pflegeerlaubnis am 01.7.2008 vom Jugendamt Hennef und seitdem regelmäßig verlängert
- Seit Januar 2008 regelmäßige Teilnahme an Schulungen seitens des Jugendamtes Hennef, des Deutschen Roten Kreuz in Siegburg, des PME Familienservice Bonn, Kinderschutzbund Hennef oder den Maltesern Hennef. Darunter fallen Erste Hilfe am Kleinkind - Schulungen, welche ich alle 2-3 Jahre absolviere, sowie verschiedene fachbezogene Schulungen, wie z.B.
- kreative Spiele
- Kommunikation und Kooperation
- alles rund um den Betreuungsvertrag
- besonderer Förderbedarf
- Achtung Bournout
- Qualitätsmerkmale
- aktuelles zur Kindertagespflege
- Bindungstheorie und Bindungsverhalten
- Gelassen und sicher im Stress
- Gesundheit und Hygiene
- Aufsichtspflicht
- frühe Bildung
- Partizipation
- Freiheit in Grenzen
- Ausnahmezustand
- Gemeinsam können wir darüber reden
- Heute hier und morgen dort (kindgerechte
Gestaltung kurzfristiger Betreuung)
- Interreligiöse und interkulturelle Bildung
- Medienpädagogik
- meine Rechte, meine Pflichten
- Ohne Bindung keine Bildung
- Pumpkarnickel und Sägeschwäne (Sprachentwicklung)
- und wie erziehst Du?
- was spielen wir drinnen und draußen?
-Handlungskompetenzen
- Kinder stark machen
- altersgerechte Entwicklung von Kleinkindern
- Eltern bleiben immer Eltern (Nähe und Distanz zum Kind)
- gesunde Ernährung
- Hals- und Beinbruch (Notfälle im Betreuungsalltag)
- von Seifenblasen, Wasser und dem Stockmuseum
(Forschen und Experementieren im Kleinkindalter)
- Diversity (Vielfalt in der Kindertagespflege)
- Da geh ich gerne hin
- Gut präsentiert im Netz
- was hab ich, was hast Du?
- Zappelphillipp & Träumerle
- Zeit das sich was dreht
- von den Siegern lernen (das richtige Mindset für
anstrengende Zeiten)
- Erdbeeren im November
- Hauen, beißen, sich vertragen
- La Le Lu (Einschlafrituale in der Tagespflege)
- Muss es immer viel sein?
- Wie klingt denn das? (Musik mit Alltagsgegenständen und dem eigenen Körper)
- Wie geht´s weiter (Abschied von der Kindertagespflege)
- Kinderschutzkonzept und Gewaltprävention
- 2009 Erlangung der Bundeslizenz
- 2018 Fachkraft für Kleinkindpädagogik
Referenzen
Auszug aus regelmäßig stattfindenden Umfragebögen
"...was gefällt Ihnen besonders gut?
... E. fühlt sich sehr wohl...
...die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Frau Kratz lässt keine Wünsche offen....
...Frau Kratz ermöglicht eine langfristige Urlaubsplanung, und flexible Öffnungszeiten...
...wir sind einfach absolut zufrieden..."
2010 Sonja H.
"...sind Sie mit der Betreuung des Kindes zufrieden?
...ja, weil ich das Gefühl habe, das mein Kind sich wohl fühlt und gut aufgehoben ist. Ich habe Vertrauen zur Tagesmutter... die gut mit der Betreuung klar kommt und mir immer wieder Tipps und Hilfestellungen gibt....
Ich wünsche mir, das alles so bleibt, wie es ist."
2010 Anne H.
"...was gefällt Ihnen besonders gut?
Dass individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird....
...weiter so..."
2010 Antje P.
"...Sind sie mit der Betreuung des Kindes zufrieden?
...ja, weil mein Kind optimal gefördert wird, vor allem ihr Sprachdefizit fast gänzlich verwunden ist...
...weil mein Kind sich wohl fühlt, sich sicher fühlt, sich geborgen fühlt;
weil ich alle Fragen stellen kann, die mir bestens beantwortet werden;
weil auch immer wenn Bedarf besteht Fragen gestellt werden, um für mein Kind die optimale Betreuung herzustellen...
...Die Spiel- und Förderangebote finde ich abwechslungsreich und dem Kindesalter entsprechend..."
2010 Stefanie K.
"Liebe Sandra...
vielen Dank für Deine liebevolle, energievolle und zuverlässige Unterstützung!"
2014 Familie G.
"Liebe Sandra....
....ihr wart und seid wirklich wie unsere Familienerweiterung. Vielmehr als wir je zu hoffen gewagt hatten, als wir hierher zogen.
Leider führt uns unser Weg weiter...."
2015 Familie M / P
"Unsere beiden Söhne sind bereits mit 6 Monaten zu Frau Kratz gekommen und immer sehr gerne zu ihrer Tagesmutter Sandra gegangen. Sie haben sich dort sehr geborgen gefühlt, nicht zuletzt auch durch den klar strukturierten Tagesablauf und die klaren Regeln, die wir auch zu Hause weiterführen konnten.
Frau Kratz gibt sich besonders viel Mühe, mit den Kindern kreativ zu spielen, zu malen, zu basteln oder Musik zu machen - und das für jede Altersstufe passend. Schön fanden wir auch, dass die Kinder so viele gemeinsame Spaziergänge gemacht und dabei die Natur gemeinsam entdeckt haben."
2012 Stefanie B.
"...Sandra hat sich von Anfang an stets bemüht, L. Vertrauen spielerisch, liebevoll, verständnisvoll aber auch sinnvoll eingreifend zu gewinnen und L. während der Eingewöhnungsphase an sich und die Tagespflege zu gewöhnen.
Dies konnte Sandra auch sehr schnell in die Tat umsetzen....
...während der gesamten Betreuungszeit ist L. sehr gerne zu den Geistinger Feldmäusen gegangen und konnte dort auch viel lernen und somit auch vieles für ihre Zukunft mitnehmen.
Das gemeinsame Spielen im Garten war für L. das Schönste am Tag, da dort allerhand zu entdecken ist..."
8/2009 Nadja B.